Die Ärzte-History
Home
Links
NEWS
Die Ärzte-History
Farin U.
Bela B.
Rod
Das Beste
Gästebuch
Galerie
Diskografie
Alles über die beste Band der Welt!

So bildete sich die berühmte und bekanntermaßen beste Band der Welt:

                    1980 lernten sich der Gymnasiast Jan Vetter-Marciniak (27.10.1963) und der damalige Dekorateurs-Lehrling Dirk Felsenheimer (14.12.1962) in der Berliner Disco Ballhaus Spandau kennen. Eine Woche nach diesem verhängnisvollen Treffen stieg Jan (besser bekannt als Farin Urlaub) bei Dirks (Bela B.) damaliger Band "Soilend Grün" ein, die nach dem Science-Fiction-Klassiker "Soilent Green" benannt war. 

                    1982 löste sich die Band kurz nach dem Erscheinen ihrer ersten und einzigen Platte "Die Fleisch-EP" nach einem Konzert beim Tanz in den Mai am 30.04.1982 auf. Noch im selben Jahr warben Bela und Farin Hans Runge (Sahnie genannt weil er angeblich immer Sahnebonbons in den Taschen hatte) von der Gruppe "Frau Suurbier" ab und gründeten mit ihm "Die Ärzte"!

                    1983 erschien der Sampler "Ein Vollrausch in Stereo - 20 schäumende Stimmungshits" unter dem Independent- Label "Vielklang". Unter anderem mit Bands wie den "Tangobrüdern" (der damalige Bandname der Toten Hosen) veröffentlichten die Ärzte hier ihre ersten Lieder "Zum Bäcker", "Vollmilch" und "Zitroneneis". Auf dem gleichen Label erschien auch ihre erste eigene Platte, die EP-Single "Zu schön um wahr zu sein".

                    1984 veröffentlichten die Ärzte die Mini-LP "Uns geht's prima", die nicht nur wochenlang an der Spitze der Indie-Charts stand, sondern sogar positiv in der Bravo erwähnt wurde! Dem Deutschen Roten Kreuz gelang es jedoch durch einen Gerichtsbeschluss das Plattencover (rotes Kreuz auf weißem Grund) zu verbieten weil dies gleichzeitig ihr Erkennungssymbol darstellte. Das Kreuz wurde daraufhin durch zahlreiche andere Farben ersetzt. Außerdem unterschrieben die drei in diesem Jahr einen Plattenvertrag bei der Plattenfirma "CBS" (heute Sony-Music) bei der kurz darauf die Platte "Debil" erschien. Diese wurde später allerdings wegen dem "Schlaflied", sowie "Claudia hat 'nen Schäferhund" auf den Index gesetzt.

                    1985 drehten die Ärzte ihren ersten Film "Richy Guitar". Im gleichen Jahr wurde das Album "Im Schatten der Ärzte" zusammen mit dem Ex-SPLIFFer Manne Praeker fertiggestellt.

                                                                     Ex-Arzt und Frauenschwarm Sahnie

                     1986 wurde Sahnie mit einer Abfindung von 10000 DM aus der Band geworfen, da Bela und Farin ihm vorwarfen er würde die Musik vernachlässigen, nachdem er ein Studium der Betriebswirtschaftslehre begonnen hatte. Zunächst machten sie jetzt zu zweit weiter und veröffentlichten das Album "Die Ärzte", das wegen "Geschwisterliebe" ebenfalls verboten wurde.Erst jetzt wird die Bundesprüfstelle auch auf "Debil" aufmerksam und indiziert die Platte nachträglich. Am 20.10.86 traten die Ärzte das erste mal seit der Trennung von Sahnie wieder live auf, und zwar bei einem Benefiz-Festival für den "Wahren Heino" und mit dem neu erworbenen Bassisten Hagen Liebing (The Incredible Hagen, 18.02.1961). Hagen studierte zu der Zeit Medienwissenschaften und war ein alter Freund von Farin.Vor den Ärzten spielte er bei den "Nirvana Devils". Er wird oft als echter Glücksfall für Bela und Farin bezeichnet, weil er häufig Streits zwischen den beiden schlichten konnte. Hagen schrieb ausserdem später ein Buch über seine Zeit bei den Ärzten.

                                             "The Incredible Hagen"                 

                    1987 Am 12.10.87 verhängt der bayrische rundfunk ein Ärzte-Boykott weil die Band sich über den damaligen Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein ausließ.

                    1988 wird das Album "Das ist nicht die ganze Wahrheit" veröffentlicht.Nachdem die Ärzte ihr bevorstehendes Ende ankündigen, gehen sie auf Abschiedstour und die Karten verkaufen sich wie irre. Die Single "Westerland" erscheint und wird ein Riesenerfolg. Das eigentliche Abschiedskonzert findet passend dazu am 9.7.88 im Kursaal des Sylter Ortes Westerland statt. Das darauffolgende Live-Album "Live - Nach uns die Sintflut" erobert gleich danach die Spitze der Charts und wird somit nicht nur das erste Nr.1-Album der Ärzte sondern auch das meistverkaufte deutsche Dreifach-Album aller Zeiten! Es folgt das Video "Die beste Band der Welt - und zwar live!"

                    1989 geraten die Ärzte gleich wieder in die Schlagzeilen, weil sie in dem Video zu ihrer letzten Single "Bitte, bitte..." tatkräftige Unterstützung von Pornostar Teresa Orlowski bekommen. Wie Bela später immer wieder betont, verstanden sich während dem Dreh zumindest alle sehr gut mit ihr! Nachdem die ärzte nun geschichte sind produziert die Plattenfirma "Vielklang" noch die Compilation "Die Ärzte früher!/Der Ausverkauf geht weiter!(1982/83)" mit Stücken von "Uns gehts prima", "Zu schön um wahr zu sein" und einigen Sampler-Auftritten. Weitere Songs der ärzte sind auch auf den "Moskito-Songs" des Schülermagazins Moskito zu hören. Zudem veröffentlicht Sahnie sein erstes (und einziges) Solo-Album "Erzste Sahne" nach dessen Flop er das Musikmachen jedoch sein lässt und sein Glück in der Wirtschaft sucht. Bela gründet die Band "S.U.M.P." bei der er ausschliesslich singt. Das erste Album erscheint bald:"Get wise, get ugly, get sump"

                     1990 erscheint ein bisher unveröffentlichter Ärzte-Song auf dem zweiten Moskito-Sampler. Mitte 1990 steuern Bela und Farin einen Song zum "Werner Beinhart"-Soundtrack bei. Den Rest des Jahres verbringt Bela mit seiner Band, die sich in "Depp Jones" umbenennt und das Album "Return to Caramba" herausbringt. Farin gründet seine Band King Kong die ebenfalls gleich ihr erstes Album herausbringt.

                     1991 veröffentlicht Depp Jones ein Mini-Album namens "Welcome to Hell". King Kong bringen ihr zweites Album "General Theory" heraus.

                     1992 werden beiden Bands wegen ausbleibendem Erfolg die Plattenverträge gekündigt.Depp Jones nach ihrem Album "At 2012 a.d.", King Kong nach ihrem "Life itself is sweet,sweet,sweet"

                     1993 spielt Bela noch in zwei Bands (Pearl Harbour & Crashland), jedoch ohne große Erfolge. Irgendwann kommt Farin auf die Idee doch die Ärzte wieder aufleben zu lassen. Bela ist zunächst nicht sehr begeistert davon jedoch nach einigen Überredungskünsten und ersten Demotapes ist das Comeback nur noch eine Frage der Zeit und eines neuen Bassisten. Dieser ist bald gefunden, und zwar mit Belas Bandkumpel von Depp Jones:Rodrigo Gonzales (geboren 19.5.1968 in Valparaiso, Chile). Auch Farin ist überzeugt von dessen musikalischem Können. So geben die drei eine Anzeige im Branchenblatt Musikmarkt auf, mit dem Wortlaut: Die beste Band der Welt sucht Plattenfirma! Nach zahlreichen Angeboten entscheiden sie sich schließlich für die "Metronome". Wie schon seit "Ist das alles?" ist auch ihr Freund und Produzent Uwe Hoffmann wieder mit dabei. Das Comeback-Album "Die Bestie in Menschengestalt" sowie die Single "Schrei nach Liebe" werden zu Hits! Auch die Comeback-Tour ("Plugged-Tour") wird ein voller Erfolg.

                       Rodrigo Gonzalez mit Die Ärzte         

                     1994 folgen die Ärzte dem Anspruch der CBS auf ein Best of -Album und es erscheint "Das Beste von kurz nach früher bis jetze", eine Compilation voll rarer B-Seiten, den Moskito-Songs usw. Wegen der großen Erfolge bei der Plugged-Tour starten die Ärzte nun die "Tour-Tour" bei der sie auch in einigen Städten öfters spielen ( in Hamburg gleich 5mal!). Als die Ärzte auserwählt werden ein Stück zum Kiss-Tribut-Album "Kiss my ass" beizusteuern, geht vor allem für die Kiss-Fans Bela und Rod ein Traum in Erfüllung. Sie sangen die deutsche Version von "Unholy". Ende 1996 dürfen sie sogar im Vorprogramm von dessen "Reunion-Tour" auftreten.

                     1995 geben die Ärzte eine "Mini-Club-Tour". Am 18.9.1995 erscheint das Album "Planet Punk", das es bis auf Platz 2 der deutschen Album-Charts schafft. Am 1.10.1995 startet die "Eine Frage der Ehre"-Tour, bei der als Vorbands unter anderem "WIZO" und die "Terrorgruppe" auftreten.

                     1996 kommt das erste Konzept-Album "Le Frisur" auf den Markt, auf dem die Songs ausschließlich von Haaren handeln. hieraus entstanden die Singles "3-Tage-Bart" und "Mein Baby war beim Frisör". Zu sehen gab es von den Ärzten die Kaufvideos "Gefangen im Schattenreich der Ärzte"(Teil 1) und "(Noch mehr) Gefangen im Schattenreich der Ärzte"(Teil 2). Im April begann die grosse "Voodoo-Lounge-Tour"

                     1997 gaben die Ärzte eine "Club-Tour". Der Ärzte-Fanclub schaffte es ein Tribut-Album ("GötterDÄmmerung") zusammenzustellen, auf dem unter anderem Bands wie z.B. WIZO, Fury in the Slaughterhouse, Fettes Brot, die Fantastischen 4, Terrorgruppe, usw. je einen Track der Ärzte covern, und somit der besten Band der Welt Tribut zollten!

                     1998 erscheint auf ihrem eigenen Label "Hot Action Records", nachdem Metronome pleite gegangen war, am 25.7.98 das Album "13" das wie die dazugehörige Single "Männer sind Schweine" Nummer 1 in Deutschland erreicht. Auf der anschließenden "Attacke Royal Tour" fahren die Ärzte durch alle größeren Städte Deutschlands, sowie Österreich und die Schweiz. Am Ende dieses für die Ärzte bisher erfolgreichste aber auch stressigste Jahr, stehen sie kurz vor der Auflösung und entschließen sich, vorerst eine Pause einzulegen.

                     1999 spielen die Ärzte die "VANS Warped Tour", es erscheint das "Killer"-Video mit allen Videos der Ärzte seit 1993 und am 22.11.99 das Live-Album "Wir wolln nur deine Seele". Mit dem Video zur dazugehörigen Single "Elke" erfüllen sich die drei den Traum von einem Comic-Video.

                     2000 erscheint das Fan-Club-Album "Satanische Pferde", das für alle Mitglieder des offiziellen "Die Ärzte-Fanclubs" kostenlos war! Bela wurde mit "Kaliber Deluxe" im Kino gesehen, die Single "Wie es geht" schaffte es bis auf Platz 5 der deutschen Single-Charts und am 23.10. erschien das Album mit der kuschelblauen Plüsch-Hülle "Runter mit den Spendierhosen, Unsichtbarer", zu dem Viva eine "Ärzte-Woche" machte, und MTV und VH-1 sich jeweils einen Tag lang nur mit den Ärzten beschäftigten. Desweiteren erschien das "Killer"-Video auch auf DVD mit zahlreichen Extras.

                     2001 Das neue Millenium führt die Ärzte gleich erstmal auf grosse Tour durch Deutschland, Österreich, Schweiz, Luxemburg und Italien. Die"Rauf auf die Bühne, Unsichtbarer"-Tour beschert ausverkaufte Hallen, begeisterte Fans und ein triumphales Abschlusskonzert auf dem Flugplatz auf Westerland! Außerdem erschien die lang geplante und fast 500seiten umfassende Biografie der Ärzte "Ein überdimensionales Meerschwein frisst die Erde auf!", geschrieben vom Fanclub-Leiter Markus Karg, aus dem die Ärzte bei einer Lese-Tour in verschiedenen Kinos lasen. Ende des Jahres erscheint Farins Solo-Album "Endlich Urlaub" welches sofort von 0 auf 3 in die Album-Charts einsteigt! Auch Rod veröffentlicht solo die Disco-Nummer "I'll fight hell to hold you" und Bela spielt im Film "Edelweißpiraten" seine erste Hauptrolle.

                     2002 spielten sowohl die Ärzte als auch Farin mit seinem "RacingTeam" auf mehreren Festivals, er macht zudem Ende September bis Oktober eine Solo-Clubtour. Am 21.6.02 spielten die Ärzte vor ca 35000 Zuschauern ein Jubiläumskonzert "15 Jahre netto" auf dem Mariannenplatz in Berlin und am 30.6.2002 spielten sie als dritte deutsche Band, nach Herbert Grönemeyer und den Fanta 4, ein MTVUnplugged! Dazu erschien ein gleichnamiges Album, eine DVD und VHS. Das Besondere an diesem Unplugged war dass sie es zusammen mit Schulchor und Schulorchester unter dem Motto "Rock'n'Roll Realschule" in der Turnhalle des Hamburger Albert-Schweitzer-Gymnasiums spielten, in die grade 300 Leute passten.

                     2003 machten die Ärzte im Frühjahr eine Geheimtour unter dem Namen "Nackt unter Kannibalen"("Nudo tra i kannibali"). Außerdem erschienen Hagen Liebings gesammelte Tagebücher "Meine Jahre mit die Ärzte".

                                So weit so gut...                                         

Kostenlose Homepage erstellt mit Web-Gear

Zum Seitenanfang